Online-Seminare

 

Hundemama o. -papa werden beginnt lange vor dem Einzug und auf dem gemeinsamen Weg gibt es oft einige Herausforderungen und Fragestellungen.

Hundemama o. -papa werden beginnt lange vor dem Einzug und auf dem gemeinsamen Weg gibt es oft einige Herausforderungen und Fragestellungen.

WUFF! – WAS? – Seinen Hund verstehen lernen….

 

möchte hier behilflich sein!

Wir nutzen moderne Kommunikationswege um einfach und bequem unser Wissen zu erweitern und uns auszutauschen!

Konkrete Termine und Anmeldemöglichkeiten werden immer aktuell unter dem Reiter „Seminare“ auf der Homepage zu finden sein.

 

Meine Ideen dazu sind:

möchte hier behilflich sein!

Wir nutzen moderne Kommunikationswege um einfach und bequem unser Wissen zu erweitern und uns auszutauschen!

Konkrete Termine und Anmeldemöglichkeiten werden immer aktuell unter dem Reiter „Seminare“ auf der Homepage zu finden sein.

 

Meine Ideen dazu sind:

Was kommt eigentlich auf mich zu, wenn ich mir einen Welpen / einen Hund aus dem Tierschutz anschaffe?

  • Welche Ausstattung braucht man wirklich?
  • Zeitaufwand und Kosten?
  • Was sind die „Basics“ die man trainieren sollte?
  • Welche Probleme können auftreten und wie kann ich diese angehen oder vielleicht sogar vermeiden

Wie lernen unsere Hunde eigentlich und was kann ich daraus für unser Zusammenleben nutzen?

  • Die Lerntheorien und ihre praktische Anwendung

Ausdrucksverhalten sehen, erkennen und richtig einordnen.

  • Ausdrucksverhalten erkennen und verstehen bedeutet die Sprache unseres Hundes zu lernen und das ist für eine gute Kommunikation unbedingt erforderlich
  • ist in der Praxis oft sehr schwer, weil wir vieles im täglichen Ablauf nicht wirklich erkennen können => Videoanalysen sind hier sehr sinnvoll und bieten uns die Möglichkeit unseren Blick für die Kleinigkeiten in der hundlichen Kommunikation zu schulen

Trainingsmethoden, – auf was ist zu achten?

  • Welche Stolperfallen gibt es?
  • Wie kann man ein Training sinnvoll aufbauen?
  • Austausch und Erstellen eines einfachen Trainingsplans für verschiedene Bereiche

Offener Austausch

  • interessante Themen aus der täglichen Praxis mit anderen erarbeiten und sich austauschen

sinnvolle Nasenarbeit – von ganz einfach bis professioneller „Einsatz“

  • Suchspiele als einfache Beschäftigungsform
  • Nasenarbeit zum gemeinsamen Spaß haben und für eine sinnvolle Auslastung unserer Hunde
  • „Hochleistungssport“ Rettungshund

Videoanalysen von „Problemverhalten“ gemeinsam erörtern

  • Erörtern und analysieren von Verhaltensweisen, Lösungsansätze diskutieren, gern mit realitätsnahen Videos, sprich dem eigenen Hund als Model …