Anti-Jagd-Training

wenn man um Zaun und Leine froh ist ...

„Antijagdtraining“ gibt es nicht ... eine Aussage eines von mir hoch geschätzten Verhaltensbiologens?

Dem ist wohl absolut zuzustimmen, wenn man den Ausdruck so interpretiert, dass wir damit unseren Hunden das Jagen „komplett abtrainieren“ können!

Unsere Hunde sind nach wie vor Jäger und werden es auch bleiben, mit mehr oder weniger Enthusiasmus!

Viele Rassen wurden ja genau auf dieses Verhalten bzw. auf Teile aus der jagdlichen Verhaltenssequenz gezüchtet!

Das Jagen passt eben oft einfach nicht mehr in unser menschliches Lebensumfeld, gehört aber zum biologischen Grundrepertoire unserer Hunde. Das kann peinlich werden, wenn der Jogger zum Feldhasenersatz wird oder unsere Hunde die Hühner in Nachbars Garten apportieren……

Und jetzt?

WUFF! – WAS? – Seinen Hund verstehen lernen….

  • möchte und kann unseren Hunden das Jagen nicht „komplett abgewöhnen“ aber bei der Arbeit unterstützen den Jagdtrieb zu kontrollieren

 

  • möchte Halter schulen die „Vorboten“ der Jagdausführung zu erkennen um rechtzeitig zu handeln

 

  • Möglichkeiten aufzeigen die Ausführung von Jagdsequenzen zu unterbrechen, zu verhindern oder in akzeptable Bahnen zu lenken

 

  • Alternativen für unsere „Jäger“ aufzeigen, die auch Spaß machen!

 

  • Wissen vermitteln welche Bereiche auf Jagdverhalten Einfluss nehmen