Persönliches

slide 1
Image Slide 2
Michael Stodola
geb. 21.Feb. 1969 in Bad Reichenhall

„Zivilberuf“: Ausbilder in Erster Hilfe

Ausbildung im Hundebereich:

Hundeverhaltensberater und Verhaltensmedizinische Tierpsychologie an der Akademie für angewandte Tierpsychologie u. Tierverhaltenstraining, ATN von 2021 bis 2023

Mein „Hundeleben“:

Seit 2011 „Zweitpapa“ unseres Seniors TAHU, Australien Shepherd geb. 16.Sep. 2011  gest. 17. April 2025

 

  • „Grundausbildung“, Hundesport (Agility) und Nasenarbeit (Mantrailing u. später Geruchsdifferenzierung) über den Schäferhundeverein Berchtesgaden und die Trailschule Regensburg
  • TAHU war ausgebildeter u. geprüfter Personenspürhund (Mantrailing). Im Ruhestand durfte er mit viel Spaß und ohne Stress bis zum Schluss die Nasenarbeit genießen. 
  • Im April 2025 mussten wir uns schweren Herzens von unserem Senior verabschieden. 

 

Seit Anfang 2017 dann mit 2. Fellnase MONA:

  • MONA, Bulldoggen / Boxer-Mischling, geb. 01. April 2016 aus dem Tierschutz
  • Integriert in die „laufende Beschäftigung und Ausbildung von Tahu,
  • Veränderung für mich: jetzt eben als immer „aktiver“ Hundeführer
  • Aufgrund ihres Aussehens war MONA als „Listenhund“ eingestuft was mir die ersten Erfahrungen mit Wesenstest und der Bürokratie bescherte
  • MONA ist ebenfalls ausgebildeter u. geprüfter Personenspürhund

Seit Dez. 2022 ist unser Rudel auf 3 Fellnasen gewachsen => KIANA: 

  • Catahoula Louisiana Leopard Dog (Jagdhundrasse aus Amerika), geb. 03.Okt. 2022
  • Als „Lehrling“ nachgerückt um in Zukunft in der Rettungshundearbeit unseren Ruheständler TAHU zu ersetzen
  • derzeit in Ausbildung zum Personenspürhund und in Geruchsdifferenzierung

    Seit 2011 „Zweitpapa“ unseres Seniors TAHU, Australien Shepherd geb. 16.Sep. 2011

    • „Grundausbildung“, Hundesport (Agility) und Nasenarbeit (Mantrailing u. später Geruchsdifferenzierung) über den Schäferhundeverein Berchtesgaden und die Trailschule Regensburg
    • TAHU ist ausgebildeter u. geprüfter Personenspürhund (Mantrailing) im Ruhestand und darf jetzt mit viel Spaß und ohne Stress die Nasenarbeit genießen

    Seit Anfang 2017 dann mit 2. Fellnase MONA:

    • MONA, Bulldoggen / Boxer-Mischling, geb. 01. April 2016 aus dem Tierschutz
    • Integriert in die „laufende Beschäftigung und Ausbildung von Tahu,
    • Veränderung für mich: jetzt eben als immer „aktiver“ Hundeführer
    • Aufgrund ihres Aussehens war MONA als „Listenhund“ eingestuft was mir die ersten Erfahrungen mit Wesenstest und der Bürokratie bescherte
    • MONA ist ebenfalls ausgebildeter u. geprüfter Personenspürhund

    Seit Dez. 2022 ist unser Rudel auf 3 Fellnasen gewachsen => KIANA: 

    • Catahoula Louisiana Leopard Dog (Jagdhundrasse aus Amerika), geb. 03.Okt. 2022
    • Als „Lehrling“ nachgerückt um in Zukunft in der Rettungshundearbeit unseren Ruheständler TAHU zu ersetzen
    • derzeit in Ausbildung zum Personenspürhund und in Geruchsdifferenzierung

      WUFF! – WAS? – Seinen Hund verstehen lernen….

       

       

      Alle meine „Hundehobbys“ bescherten mir bei zahlreichen Seminaren viele Begegnungen mit tollen Hundemenschen von denen viele jetzt einfach auch zu meinem „Hundeleben“ gehören.

      Erfolge / Misserfolge und viele Fragen gehören einfach auch dazu, – da geht es uns wohl allen

      gleich …

       

      „Warum macht mein Hund jetzt das oder eben nicht?“

       

      „Was geht jetzt wohl in meinem Hund vor?“

       

      „Was „denkt“ er sich jetzt wohl gerade und was würde er mir sagen, wenn er sprechen könnte“?

      Der Wunsch mehr über unsere Vierbeiner zu erfahren führte mich dann 2021 in die Ausbildung zum Hundeverhaltensberater und in die verhaltensmedizinische Tierpsychologie bei der ATN mit Sitz in der Schweiz.

      Meine Ausbildung habe ich dann im November 2023 abgeschlossen, die notwendige Erlaubnis zur Arbeit mit Hunden gem. §11 TierSchG folgte dann im Januar 2024.

      Ich bin Mitglied im VDTT (Berufsverband der Tierverhaltensberater und – trainer e.V.)

      Mein Anliegen mit WUFF! – WAS? – SEINEN HUND VERSTEHEN LERNEN … ist es Mensch-Hunde-Teams bei Problemstellungen im Alltag zu begleiten und zukünftigen Hundeeltern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.